Unterstützung Ehrenamtlicher
in der Flüchtlingshilfe
Unsere Angebote
der Caritasverband stellt ehrenamtlich Engagierten eine Ansprechpartnerin
zur Seite, zwecks Beratung und Unterstützung
wir unterstützen Ehrenamtliche z.B. in der Initiative „Fremde werden Freunde“
des Dekanates Andernach-Bassenheim
in Kooperation mit dem Dekanat Andernach-Bassenheim: Organisation und
Durchführung von Austauschtreffen, Qualifizierungen und Fortbildungen für
Ehrenamtliche
Information und Schulung zur „Interkulturellen Kompetenz“
Wichtig ist uns auch, die Grenzen und möglichen Überforderungssituationen von
Ehrenamtlichen in der Flüchtlingshilfe in den Blick zu nehmen bzw. Aufgaben und
Grenzen im Ehrenamt im Zusammenhang mit den Aufgaben und Zuständigkeiten
der Kommune zu thematisieren.
Analyse
Es gilt, die Situation von Ehrenamtlichen in der Flüchtlingshilfe immer wieder
neu zu analysieren, Bedarfe zu erkennen und ggf. entsprechend zu reagieren
und mit gezielten Angeboten zu unterstützen.
Wir stellen die bestehenden Anlaufstellen, Organisationen und Ansprechpartner
und deren Aufgaben in einer Übersicht zusammen und geben diese Infos an
die Ehrenamtlichen weiter.
Prozessbegleitung
Nutzen der Ressourcen von Menschen und sozialen Räumen
ehrenamtliche Flüchtlingshilfe im Kontext des Sozialraums
Ehrenamtliche im Fokus der Flüchtlingshilfe
Wirkung ehrenamtlicher Flüchtlingsarbeit im Sozialraum