MSD
Mobiler Sozialer Dienst
Wir leisten Hilfen für alte, kranke und behinderte Menschen und tragen dazu bei, dass diese auch im Alter und
bei Pflegebedürftigkeit in ihrer gewohnten häuslichen Umgebung leben können. Zugleich entlasten wir damit
pflegende Angehörige.
Unsere Dienste und Angebote im Überblick
—
Hilfen im Haushalt
Reinigung, Aufräumen, Wäschepflege
—
Einkäufe
—
Kehr- und Winterdienste
—
Betreuungsdienste
—
Hilfe bei der Nahrungszubereitung
Kochen, Frühstück, Abendbrot,
Nahrungsaufnahme
—
Begleitung außer Haus
bei Behördengängen, Arztbesuchen,
Freizeitaktivitäten
Einsatz von Alltagsbegleitern: Die von uns eingesetzten „Alltagsbegleiter“ erbringen Tätigkeiten, die nicht in die
Zuständigkeit qualifizierter Pflegeberufe fallen, z.B. Hilfen bei einfachen Alltagsverrichtungen wie Essen und
Trinken, Botengänge, Begleitung zum Arzt, bei der Freizeitgestaltung etc. | Der Alltagsbegleiter ist ein anerkanntes
Angebot nach § 45 b Nr. 3 SGB XI. Diese Leistungen können auch über die zusätzlichen Betreuungsleistungen abgerechnet
werden.
Der MSD wird bezahlt durch die ihn nutzenden Menschen, durch Kranken- und Pflegekassen und durch
öffentliche Zuschüsse.
KONTAKT
Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e.V.
im Bischof-Bernhard-Stein-Haus
Ludwig-Hillesheim-Str. 3 | 56626 Andernach
Bettina Kriegel
Telefon
02632 — 25 02-30
Fax
02632 — 25 02-14
kriegel-b@caritas-andernach.de
Der MSD gehört gemäß § 8 LPflHG zur Sozialstation und ergänzt deren Arbeit. Wir sind daher in Form eines
Kooperationsvertrages mit der Stiftung Kirchliche Sozialstation Andernach verbunden.